Hähner, U., Niehoff, U., Sack, R. & Walter, H. (2005). Kompetent begleiten: Selbstbestimmung ermöglichen, Ausgrenzungen verhindern! Die Weiterentwicklung des Konzepts »Vom Betreuer zum Begleiter«. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.

Praxisbuch mit zahlreichen Beispielen zur Selbstbestimmung und dem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung z.B. in die Entwicklung von Praxiskonzepten. Engagiert, verständlich und weitreichende Folgen des Umdenkens implizierend geschrieben. Das Buch ist in drei Abschnitte untergliedert (Selbstbestimmung: Diskussionsstand und Rahmenbedingungen; Ausgrenzung verhindern!; Praxis entwickeln!), die den thematischen Rahmen für die Aufsätze der Autoren markieren. Das Buch kann genutzt werden, ohne den Vorgängerband (Vom Betreuer zum Begleiter) zuvor zu lesen.

...what about...

Selbstbestimmung und Karriere

"Man traut sich mit einer karrieregünstigen Biographie mehr, mit einer entmutigenden Biographie weniger zu. Wenn es keine anderen Gründe für die laufende Regenerierung von Ungleichheit gäbe: durch Karrieren allein würden sie zustande kommen." (S. 197)

Luhmann, N.: Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. (S. 197) In: Beck, U. &Beck-Gernsheim, E. (Hg; 1994; S. 191-200). Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.