Richter, H.-E. (1995). Bedenken gegen Anpassung. Psychoanalyse und Politik. Hamburg: Hoffmann und Campe.

Psychoanlaytische Reflexionen über Anpassung, innere Unfreiheit und die Notwendigkeit an der eigenen Unterwerfungsbereitschaft ebenso zu arbeiten wie an den äußeren (technischen und politischen) Faktoren. Macht- und Unterwerfungsmechanismen werden aus psychoanalytischer Sicht betrachtet, der Blick wird auch auf die Psychoanalyse selber angewendet.

...what about...

Selbstbestimmung und Karriere

"Man traut sich mit einer karrieregünstigen Biographie mehr, mit einer entmutigenden Biographie weniger zu. Wenn es keine anderen Gründe für die laufende Regenerierung von Ungleichheit gäbe: durch Karrieren allein würden sie zustande kommen." (S. 197)

Luhmann, N.: Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. (S. 197) In: Beck, U. &Beck-Gernsheim, E. (Hg; 1994; S. 191-200). Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.