Satir, V. (1999). Kommunikation, Selbstwert, Kongruenz. Paderborn: Junfermann Verlag.

Satir zeigt in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen (gelingender) Kommunikation und der Entwicklung in der Familie auf; Familie schildert sie dabei folgendermaßen: "Das Leben in einer Familie ähnelt einem Eisberg: Die meisten Menschen sind sich nur eines Zehntels dessen bewusst, was in der Familie vor sich geht - nämlich jenes Zehntels, das sie sehen und hören. Einige haben den Verdacht, es könnte sich noch mehr unter der Oberfläche verbergen, doch wissen sie nicht, was es ist, und sie haben keine Vorstellung, wie sie es herausfinden könnten." (S. 16). Mit diesem Thema setzt sich Satir auf den folgenden 480 Seiten auseinander, zeigt Wege der Kommunikation auf, weist auf Kommunikationsmuster hin, betont die Bedeutung von Selbstwert und Echtheit für die Entwicklung in der Familie. Familientherapeutisches Grundlagenwerk, das so lebendig und eindrücklich geschrieben ist, dass es ohne weitere Vorkenntnisse verstehend und bereichernd gelesen werden kann.

...what about...

Selbstbestimmung und Sozialisation

"Jedes Individuum wird in eine Gesellschaft hineingeboren, die bereits existiert und in diesem Sinne nicht frei gewählt ist. Die Freiheit des einzelnen hängt dann von der Stellung ab, die er in der sozialen Struktur der Gesellschaft einnimmt, so dass eine Analyse der sozialen Struktur notwendig ist, um ein Verständnis von der Freiheit des Einzelnen zu bekommen." (S. 144)

Chalmers, A. F. (1994). Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Herausgegeben und übersetzt von Niels Bergemann und Jochen Prümper. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.