Brosius, F. (2002). SPSS 11. Bonn: mitp Verlag.

Umfassende Einführung in die statistische Datenanalyse auf knapp 1000 Seiten. SPSS wird als Tool für Windows umfassend und verständlich dargestellt, erklärt und mit Beispielen erläutert. Grundlegend Kenntnisse in Statistik und quantitativer Sozialforschung sind zum Verständnis der einzelnen Abschnitte von Vorteil. Auf verschiedenen websites kann eine Vollversion mit unbeschränkter 14-tägiger Nutzungslaufzeit als Shareware heruntergeladen werden. Für begleitende oder evaluierende Praxisforschung, Auswertung von Umfragen (z.B. Mitarbeiterbefragungen, Bewohnerbefragungen etc.) u.a. kann das Programm sowohl zur Auswertung als auch zur Aufbereitung und Präsentationsvorbereitung von Daten genutzt werden.

...what about...

Selbstbestimmung und Karriere

"Man traut sich mit einer karrieregünstigen Biographie mehr, mit einer entmutigenden Biographie weniger zu. Wenn es keine anderen Gründe für die laufende Regenerierung von Ungleichheit gäbe: durch Karrieren allein würden sie zustande kommen." (S. 197)

Luhmann, N.: Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. (S. 197) In: Beck, U. &Beck-Gernsheim, E. (Hg; 1994; S. 191-200). Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.