Schulz von Thun, F. (1997). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Band 2 der Miteinander reden Reihe: Schulz von Thun stellt nach einer knappen Zusammenfassung des ersten Bandes sein Werte- und Entwicklungsquadrat vor (vgl. auch Kernqualitätenmodell von Ofman). Danach geht er auf 8 verschiedene Grundstile der Kommunikation ein, zeigt hierzu neben den Erscheinungsbildern jeweils die seelischen Grundbotschaften, einen systemischen Blickwinkel und Richtungen der Persönlichkeitsentwicklung auf.

...what about...

Selbstbestimmung und Sozialisation

"Jedes Individuum wird in eine Gesellschaft hineingeboren, die bereits existiert und in diesem Sinne nicht frei gewählt ist. Die Freiheit des einzelnen hängt dann von der Stellung ab, die er in der sozialen Struktur der Gesellschaft einnimmt, so dass eine Analyse der sozialen Struktur notwendig ist, um ein Verständnis von der Freiheit des Einzelnen zu bekommen." (S. 144)

Chalmers, A. F. (1994). Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. Herausgegeben und übersetzt von Niels Bergemann und Jochen Prümper. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.